- Blatt
- Blạtt das; -(e)s, Blät·ter; 1 (Pl Blätter) einer der flachen und länglichen / ovalen, meist grünen Teile einer Pflanze, die sich bei den Blumen am Stengel und bei Bäumen an den Zweigen befinden <ein gezacktes, welkes, verdorrtes Blatt; die Blätter fallen (ab), färben sich, rascheln, rauschen; eine Pflanze verliert Blätter, wirft Blätter ab>|| K-: Blattgewächs, Blattstiel|| -K: Ahornblatt, Buchenblatt, Eichenblatt usw;|| -K: Erdbeerblatt, Kleeblatt, Salatblatt, Tabakblatt usw|| NB: ↑Laub2 (Pl Blatt / Blätter) ein rechteckiges Stück Papier (meist in einem bestimmten Format) <ein leeres Blatt (Papier); fliegende, lose Blätter; ein Blatt zerknüllen>: 100 Blatt Schreibmaschinenpapier || -K: Deckblatt, Faltblatt, Kalenderblatt, Notenblatt, Zeichenblatt3 (Pl Blätter) einer der Teile eines Buches oder Heftes, der meist (auf beiden Seiten) bedruckt oder beschrieben ist ≈ Seite: ein Blatt aus einem Buch herausreißen || -K: Titelblatt4 (Pl Blätter) ≈ Zeitung|| -K: Abendblatt, Extrablatt, Wochenblatt5 (Pl Blätter) meist Sg, Kollekt; die Karten, die ein Spieler bei einem Kartenspiel bekommen hat <ein gutes, schlechtes Blatt haben>6 (Pl Blatt) eine Spielfarbe im deutschen Kartenspiel oder eine Karte dieser Farbe || Abbildung unter ↑Spielkarte|| NB: Herz (6, 7) || ID kein Blatt vor den Mund nehmen seine Meinung offen sagen; meist jemand ist ein unbeschriebenes Blatt a) von jemandem weiß man noch nichts; b) jemand hat wenig Erfahrung auf einem bestimmten Gebiet; meist Das steht auf einem anderen Blatt das hat mit der betreffenden Sache nichts zu tun; meist Das Blatt hat sich gewendet gespr; die Situation ist völlig anders geworden|| zu 1 blạtt·ar·tig Adj; blạtt·ähn·lich Adj; blạtt·för·mig Adj; blạtt·los Adj; blạtt·reich Adj
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.